Der einfach wissenschaft-Blog für Lehrende und Lernende
26 before 26: Deine Vorsätze vor dem neuen Jahr
#einfachwissenschaftlich26b426 Worum geht es bei #einfachwissenschaftlich26b426 ? Mit welchem Gefühl willst Du bezogen auf das wissenschaftliche Arbeiten ins neue Jahr starten? Bei der „26 b4 26“-Challenge geht es darum, dass Du Dir kleine Aufgaben gibst, die Du noch vor dem Jahreswechsel erledigst. Das können Dinge sein, die eh schon länger tun wolltest, oder aber Dinge, […]
Alltagswissen und wissenschaftliches Wissen
Sitzt Du manchmal beim Schreiben Deines wissenschaftlichen Texts und denkst Dir bei einer bestimmten Aussage: „Das weiß man doch. Das IST einfach so!“ Trotzdem suchst Du händeringend Quellen, weil Dir irgendwer gesagt hat, dass Du alles, einfach alles, belegen musst, was in Deiner Arbeit steht. Sonst wäre das ja schließlich nicht wissenschaftlich. Stopp! Das stimmt […]
Konferenzen? Das ist doch nur was für echte Wissenschaftler:innen
Konferenzen sind ein wichtiger Bestandteil des Forschungslebens, da Forscher:innen dort ihre Forschungsthemen vorstellen und mit der Forschungsgemeinde diskutieren und so den wissenschaftlichen Diskurs voranbringen. Aber Du fragst Dich wahrscheinlich, was das Ganze mit Dir zu tun haben soll – immerhin steckst Du ja gerade noch im Studium und Konferenzen sind doch das Metier von „echten“, […]
Die Chamäleon-Kraft in der Promotionsphase – KI nutzen, ohne unsichtbar zu werden
Ein Beitrag zur Blogparade #kAIneEntwertung von Dr. Anika Limburg und Joscha Falck TL;DR Promovierende befinden sich durch die Diskussionen über die Zulässigkeit der KI-Nutzung in einer besonders herausfordernden Situation. Sie benötigen die Stärke eines wissenschaftlichen Chamäleons, das sich anpassen kann, ohne gänzlich unsichtbar zu werden. KI fordert die Hochschulen heraus, auch im Oktober 2025 noch, […]
Lesen lehren
Lesen sollten die Studierenden ja eigentlich können, wenn sie ihr Studium aufnehmen. Sie können es ja auch. Eigentlich. Wenn ich in der Vorlesung ankündige, dass wir uns anderthalb Stunden, wenn nicht sogar noch mehr, mit Lesetechniken beschäftigen werden, ernte ich oft etwas Verwunderung. Aber hinterher sind die Studierenden recht dankbar, dass wir das Thema aufgegriffen […]
Citavi kann mehr, als Du denkst – wetten?!
Dass man mit Citavi gut seine Literatur verwalten kann, weißt Du inzwischen mit Sicherheit schon. Aber kennst Du auch die vielen, vielen anderen Funktionen, die diese Literaturverwaltungssoftware anbietet? Weißt Du zum Beispiel, dass Du in Citavi auch Dein gesammeltes Wissen organisieren und Aufgaben erstellen kannst? Nein?! Kein Problem, in diesem Blogartikel erhältst Du ein paar […]


